Truemag

  • Computer und Co.
    • Apple
    • E-Mail
    • Internet
    • Sicherheit
    • Office
  • Apps
  • Ratgeber

WeTransfer Service vorgestellt

Wer kennt das folgende Problem nicht? Man möchte jemandem ein Video per E-Mail senden, doch leider darf der Anhang nicht 20 Megabyte überschreiten. Dieses Limit kann man leider nicht umgehen, so dass man meist auf Cloud-Netzwerke zurückgreifen muss. Das ist allerdings sehr umständlich, da man dem Empfänger den entsprechenden Link zur Datei senden muss etc. Dass das Ganze viel einfacher und schneller geht, zeigt uns WeTransfer. Hierbei handelt es sich um einen kostenlosen Service, der Dateiübertragungen bis 2 Gigabyte bietet. Wie das funktioniert, zeige ich in diesem Artikel.

Wie funktioniert WeTransfer?

WeTransfer ist ein kostenloser Dienst, der größere Dateien, die nicht per E-Mail versendet werden können, an einen bestimmten Empfänger überträgt. Dabei wird die entsprechende Datei in der Cloud von WeTransfer zwischengespeichert. Der Empfänger erhält eine E-Mail, dass er eine Datei von Person XYZ erhalten hat und dass er diese herunterladen kann, indem er auf den entsprechenden Link klickt. Der Vorteil von WeTransfer ist, dass man die Datei nicht erst z.B. bei Dropbox hochladen und dem Empfänger den Link senden muss. Hier geschieht alles automatisch, denn das Einzige was WeTransfer benötigt, ist die Absender-Adresse, die Empfänger-Adresse sowie die Datei. Es ist keine Registrierung notwendig und es können unbegrenzt viele Dateien versendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zunächst öffnest du die Website von WeTransfer, so dass sich folgendes Fenster öffnet. Hier kannst du die entsprechende Datei auswählen indem du auf Dateien hinzufügen klickst, die E-Mail-Adresse deines Freundes sowie deine E-Mail-Adresse eingeben und eine kurze Nachricht verfassen.

wetransfer-vorgestellt-1

Nachdem du alle wichtigen Daten eingetragen hast, kannst du auf Übertragung klicken:

wetransfer-vorgestellt-2

Die Übertragung sollte sofort starten und dir den aktuellen Status anzeigen. Die entsprechende Zeit musst du nun abwarten:

wetransfer-vorgestellt-3

Sobald der Vorgang abgeschlossen wurde, solltest du folgendes sehen können.

wetransfer-vorgestellt-4

Der Empfänger erhält solch eine E-Mail mit dem Link, damit er die Datei herunterladen kann:

wetransfer-vorgestellt-5

Die Dateien werden immer 1 Woche lang auf dem Server von WeTransfer gespeichert, so dass der Empfänger genügend Zeit hat, die Datei herunterzuladen. Sobald der Empfänger die Datei heruntergeladen hat, bekommst du eine Benachrichtigung darüber, was ebenfalls sehr praktisch ist.

WeTransfer Plus

Natürlich gibt es auch bei WeTransfer die Möglichkeit einen Premium-Account zu nutzen, der mehr bietet als die kostenlose Methode, bei der man sich nicht registrieren muss. Zunächst ist es wichtig zu erwähnen, dass WeTransfer Plus eine monatliche Grundgebühr von 10 Euro kostet, welche jährlich bezahlt werden muss. Das heißt, man zahlt für ein Jahr im Voraus, also 120 Euro. Die Vorteile von WeTransfer Plus sind u.a. die Möglichkeit, sogar Dateien versenden zu können, die bis zu 10 Gigabyte groß sind. Damit lassen sich teilweise sogar ganze Filme via WeTransfer versenden. Eine sehr nützliche Funktion ist der Passwortschutz. Hiermit lassen sich Dateien, die du mit WeTransfer versendest, mit einem beliebigen Passwort zu schützen. Somit kann der Empfänger diese Datei dann nur herunterladen, wenn er das Passwort kennt. Außerdem werden Dateien, die du versendet hast, nicht schon nach 2 Wochen gelöscht. Du hast ein ganzes Archiv, das 50 Gigabyte groß ist, worüber du selbst entscheiden kannst. Das bedeutet, dass du selbst entscheidest, wann welche Datei gelöscht werden soll. An sich ist WeTransfer Plus praktisch, allerdings sollte man sich vorher überlegen, ob sich das wirklich lohnt. Für mich genügt beispielsweise auch die kostenlose Version.

Fazit

Meiner Meinung nach ist WeTransfer ein unglaublich praktischer und vor allem nützlicher Service im Internet. Ich habe öfters das Problem, dass ich größere Dateien versenden möchte, doch mein E-Mail-Konto lässt mich keine Dateien an E-Mails anhängen, die größer als 20 Megabyte sind. Es ist keine Registrierung nötig und die Vorbereitung auf den Versand ist überhaupt nicht kompliziert, denn es wird lediglich die Datei sowie die E-Mail-Adresse des Absenders und Empfängers benötigt. Auf Wunsch kann eine kurze Nachricht eingefügt werden. Ich finde, dass ein Dienst wie WeTransfer noch praktischer als eine Cloud ist, da die Datei den Empfänger auf direktem Weg erreicht. Daher kann ich eine klare Empfehlung aussprechen.

Jun 19, 2014team
Trojaner entfernen leicht gemachtPosteingangsserver GMX + Postausgangsserver GMX
You Might Also Like
 
Cloud Computing einmal kurz erklärt
Comments: 1
  1. unhappyest
    Dezember 16, 2014 at 5:04 pm

    leider kann der emfänger die gesendeten dateien nicht auf seinem rechner speichern. falls es da eine möglichkeit gibt, wäre ich dankbar sie zu erfahren.

    ReplyCancel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

4 × 4 =

team
Juni 19, 2014 1 Comment InternetCloud, Daten, Datenübertragung, Transfer, WeTransfer2,723
Teile es der Welt mit
0
GooglePlus
Aktuelle Beiträge
Farbpatronen
Drucker kaufen: Tipps für die Anschaffung
Augen auf beim Druckerkauf – worauf es bei einem Etikettendrucker ankommt
Den besten Mobilfunktarif mit Smartphone finden
2015 © explime.de | Impressum | Datenschutz
Diese Seite verwendet Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie auf den Button "Weiter“ klicken, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, alle Cookies dieser Website zu erhalten.WeiterMehr
Privacy & Cookies Policy