Truemag

  • Computer und Co.
    • Apple
    • E-Mail
    • Internet
    • Sicherheit
    • Office
  • Apps
  • Ratgeber

PC startet nicht – so löst man das Problem

Gestern noch hat der Computer einwandfrei funktioniert und heute heißt es plötzlich, mein „PC startet nicht“. Da dies ein weit verbreitetetes Problem ist, welches unzählige Ursachen haben kann, findet man in Foren meist keine zutreffende Lösung für sein Problem. Denn der schwierige Teil bei der Problemlösung ist überhaupt zu erfahren, was die Ursache dafür ist. Wenn es heißt „PC startet nicht“, dann ist es zunächst wichtig sich einige Fragen zu stellen, die du nachfolgend findest.

  • Was habe ich gestern mit meinem Computer gemacht?
  • Ist mir gestern während der Benutzung etwas Besonderes aufgefallen?
  • Habe ich gestern Programme installiert bzw. deinstalliert?

 

pc startet nicht mehr - tower gehäuse

 

Das sind die wichtigsten Fragen, die man sich zunächst stellen sollte, bevor man versucht das Problem „PC startet nicht“ zu beseitigen. Auf der einen Seite kann es an einer Software liegen, andererseits aber auch an der Hardware, wobei Hardware-Fehler nicht so einfach zu beseitigen sind. In diesem Artikel beginne ich mit der Problemlösung von Software-Fehlern und gehe anschließend zu den Problemen mit der Hardware herüber.

Sollten sich sehr wichtige Daten auf der Festapltte / SSD befinden, so empfiehlt sich vor der Problemlösung eine 1:1 Kopie selbiger.

PC Startet nicht – Die Lösungsansätze

1. Problem: Software

Die häufigste Ursache wenn der Computer nicht mehr hochfährt ist die Software. Hat man beispielsweise am Tag zuvor ein neues Programm installiert und der Computer seitdem nun nicht mehr bootet, dann liegt das Problem wahrscheinlich an dem installierten Programm. Eine Ursache hierfür kann die fehlerhafte Kompatibilität sein, d.h. dein Computer verträgt die entsprechende Software nicht und weigert sich das System hochzufahren, da du sonst die Software starten kannst, die dein Computer eben nicht verträgt. Es ist auch sehr einfach zu erkennen, dass ein Problem mit der Software vorliegt, da der Computer einen Bluescreen anzeigt, wenn er beginnt, von der Festplatte bzw. SSD zu booten. Hierbei kann man erkennen, dass der Computer zwar keine Probleme hat, aber beim Booten eben erhebliche Probleme aufzeigt.

Lösung

Was ich auf alle Fälle empfehlen kann ist die Windows eigene Reparatur. Hierzu legt man das Installationsmedium ein, z.B. USB-Stick oder DVD bzw. CD, und startet den Computer von diesem. Nachdem der Computer das Installationsmedium geladen hat, kann man im sich öffnenden Auswahlfenster die Option „Systemreparatur durchführen“ auswählen. Sollte dies zu keiner Lösung führen, kann man versuchen, Windows im abgesicherten Modus zu starten. Hierzu startet man den Computer und hält dabei die F8-Taste gedrückt bis das Auswahlfenster erscheint.

Im abgesicherten Modus werden nur die nötigsten Treiber und Programme geladen, die für einen Start notwendig sind. Manchmal erholt sich das System durch den Start im abgesicherten Modus, so dass der Computer nach deinem Neustart evtl. problemlos hochfährt. Die dritte und letzte Möglichkeit bevor man einen Profi rufen muss, ist das Einspielen eines Backups. Wenn es heißt „PC startet nicht“ dann kann man auch ein Backup von einer externen Festplatte o.ä. einspielen, wobei man dieses selbstverständlich angelegt haben sollte. Ist dies nicht der Fall, kann man natürlich auch kein Backup einspielen.

Sollte keine dieser drei Möglichkeiten weiterhelfen, obwohl du dir sicher bist, dass es sich bei deinem Problem um einen Software-Fehler handelt, brauchst du einen Profi, der sich damit auskennt. Ein Profi ist auch von Nöten, wenn du eine Datensicherung anfertigen willst. Meist kann man nicht auf seine Daten zugreifen, wenn der PC nicht hochfährt (PC startet nicht). Anmerkung: auch ein Profi ist keine Garantie dafür, dass deine Daten erhalten bleiben und gesichert werden können.

2. Problem: Virus

Ein leider immer noch weit verbreitetes Problem für einen fehlerhaften Start von Windows sind Viren bzw. Malware. Es gibt bösartige Viren, die den Bootvorgang verhindern oder Viren, die kurz nach dem Start von Windows in Erscheinung treten. Eine mögliche Ursache für einen mit Viren infizierten Computer kann ein fehlerhaftes oder schwaches Antiviren-Programm sein. In diesem Falle sollte man sich überlegen, ob man überhaupt das richtige Schutzprogramm gegen Viren auf dem Rechner hat, denn täglich kommen immer mehr Viren hinzu und viele Antiviren-Programme schaffen es zeitlich nicht, diese neuen Viren zu erkennen und dementsprechend abzuwehren. Kleiner Tipp: mit BitDefender haben wir von explime sehr gute Erfahrungen gemacht.

Lösung

Meist lassen sich mit Viren infizierte Computer wieder startklar machen. Hierzu gibt es zwei mögliche Lösungswege. Zum einen kann man ein Antiviren-Medium benutzen, das manchen Antiviren-Programmen beiliegt. Hierbei lässt man den Computer von diesem Medium, z.B. USB-Stick oder CD, booten wenn es heißt „PC startet nicht“ und meist spürt die Software die Viren schnell auf und kann diese löschen. Danach starten die meisten Computer wieder. Eine andere Möglichkeit ist der Start im abgesicherten Modus und das anschließende Deinstallieren von verdächtiger Software.

Zudem sollte man im Autostart möglichst wenige Programme und Dienste auswählen. Hierzu drückt man die Windows-Taste und R gleichzeitig, so dass sich ein Eingabefenster öffnet. Hier gibst du „msconfig“ ein und wählst dann unter Autostart nur die nötigsten Programme aus, die beim Start von Windows ausgeführt werden sollen. Hierbei kannst du erkennen, welches Programm der Verursacher für das Problem „PC startet nicht“ ist.

pc startet nicht mehr - bitdefender

3. Problem: Hardware

Eine weitere sehr häufige Ursache für das Problem „PC startet nicht“ ist die Hardware. Hierbei hat man leider ein größeres Problem als bei Software-Fehlern. Als Beispiel: spinnt bei einem Auto die Elektronik, lässt sich dies meist beheben. Fehlt bei einem Auto jedoch das vierte Rad, ist es fahruntüchtig. Genauso ist es beim Computer-Problem „PC startet nicht“ mit defekter Hardware. Der Computer benötigt alle Komponenten, u.a. Arbeitsspeicher, Grafikkarte, Prozessor, Mainboard etc., damit er einwandfrei funktioniert. Ist einer dieser Komponenten defekt, hat der Computer Probleme beim Start.

Lösung

Sollte bei deinem Computer ein Hardware-Fehler vorliegen, musst du dich langsam an das Problem herantasten. Sollte es heißen dein PC startet nicht, weil eine Hardware-Komponente defekt ist, kann man nicht genau wissen, welche Komponente defekt ist. Nachfolgend liste ich die Probleme der einzelnen Komponenten auf und zähle auf, was man dagegen unternehmen kann. Zunächst ist es wichtig zu erwähnen, dass Hardware-Fehler bei einem Notebook meist nur durch einen Profi beseitigt werden sollten, da man als Laie dort sehr viel kaputt machen kann. Bei einem Tower ist das nicht ganz so schwer, zumal man Notebooks laut Hersteller meist auch nicht öffnen darf.

Mainboard: Da das Herzstück eines jeden Rechners das Mainboard ist, sollte man zunächst überprüfen, ob das Lämpchen beim Start leuchtet. Sollte dies der Fall sein, scheint am Mainboard und der Stromverbindung alles in Ordnung zu sein. Danach sollte man alle Kabelverbindungen überprüfen, denn am Mainboard sind alle anderen Komponenten verbunden. Sollte irgendeine Steckverbindung lose gewesen sein, kann dies eine mögliche Ursache sein.

Festplatte: Falls die Festplatte absolut keine Geräusche macht, liegt hier das Problem. In diesem Falle sollte man die Festplatte austauschen und sofern nötig eine professionelle Datensicherung in Auftrag geben, falls man all seine Daten behalten möchte.

pc startet nicht mehr - festplatte

Grafikkarte: Falls der Computer beim Booten plötzlich einen schwarzen Bildschirm anzeigt, obwohl du Geräusche hörst, solltest du die Grafikkarte austauschen.

Arbeitsspeicher: Wenn dein Computer beim Starten sehr oft hintereinander (meist 7x) piept, ist dein Arbeitsspeicher nicht richtig eingesteckt oder einer der Bänke ist defekt. In diesem Falle solltest du den Arbeitsspeicher austauschen.

Netzteil: Eine weitere Ursache für „PC startet nicht“ kann das Netzteil sein. Wenn beim Start alle Lüfter zu hören sind und diese dann plötzlich wieder ausgehen, solltest du das Netzteil austauschen. Alternativ kannst du auch erstmal alle unnötigen Komponenten, z.B. CD-Laufwerk, Soundkarte etc., abstecken, damit das Netzteil weniger Strom braucht.

pc startet nicht mehr - lüfter

Fazit

Wie du sehen kannst, hat das Probleme „PC startet nicht“ viele unterschiedliche Gesichter. Daher ist eine genaue Analyse sehr wichtig, denn es kann ein Software- oder Hardware-Fehler sein oder auch ein Virus, der einen Systemstart verhindert. Falls es bei der heißt „PC startet nicht“ und unsere Lösungsvorschläge nicht helfen sollte, ist immer eine komplette Neuinstallation von Windows zu empfehlen. Ggf. kannst du davor eine Datensicherung erstellen, falls das von Nöten ist.

Ansonsten kannst du nach der Neuinstallation sehen, dass es ein Software-Fehler oder ein Virus war, sofern der Computer wieder normal startet. Sollte er auch nach einer Neuinstallation nicht starten, liegt ein Defekt der Hardware vor. In diesem Falle solltest du verdächtige Komponenten austauschen oder deinen Computer in einem Fachhandel abgeben, wo er reparariert werden kann.

Jedenfalls hoffen wir, dass du bald das Problem „PC startet nicht“ beseitigen kannst und wieder anständig mit deinem Computer arbeiten kannst.

Sep 10, 2014team
VOIP App für das iPhone im CheckVideo konvertieren mit Movavi Video Converter
Comments: 41
  1. kaba
    Dezember 30, 2014 at 10:17 am

    das ist ja eine extrem hilfreiche und strukturierte Informationssammlung.
    dankeschön

    ReplyCancel
  2. Klaus
    Februar 11, 2015 at 8:27 pm

    Hallo
    Ich habe schon einigeTest gemacht , hatte aber noch kein Erfolg mit der Reparatur.
    Ich werde aber nicht aufgeben und auch die anderen Komponenten ausprobieren.
    Danke

    ReplyCancel
  3. Kayac
    März 1, 2015 at 9:47 am

    Sehr gute Vorschläge zur Fehlerbehebung.

    ReplyCancel
  4. Frank
    März 10, 2015 at 10:46 am

    Aufgrund dieses Artikels habe ich zwei neue Speichermodule bestellt. Diese sind heute angekommen und direkt nach dem Einsetzen bzw. Austauschen des alten läuft der Computer wieder problemlos hoch.
    Daher einfach nur Danke!

    ReplyCancel
  5. Uwe Mayee
    März 23, 2015 at 5:43 pm

    Irgendetwas stimmt mit der Hardware nicht.
    Die Kontrolleuchte blinkt. Daraufhin habe ich das Netzteil gewechselt. Jetzt springt ein Lüfter kurz an und die Kontrolleuchte blinkt langsamer! Was kann ich tun?
    Juwi

    ReplyCancel
    • team
      marcel
      Juni 10, 2015 at 3:06 pm

      Hallo Juwi!

      In der Tat kann dort etwas mit der Hardware nicht stimmen. Scheint als würde das Netzteil derzeit immer noch einen Defekt aufweisen. Wenn du das vorerst ausschließen magst, würde ich deine CMOS Batterie auf dem Mainboard austauschen. Sollte alles nichts bringen, kannst du mich über die Kommentarfunktion jederzeit erreichen!

      Viele Grüße,

      Marcel

      ReplyCancel
  6. Nico
    April 8, 2015 at 2:24 pm

    Hallo,
    Mein Computer geht manchmal an und läuft dann perfekt…fahre ihn ganz normal herunter und möchte ihn am nächsten Tag wieder anschalten, Pc gibt nicht einen Ton mehr von sich. (machmal geht er auch nachts ohne Grund an.)
    Woran könnte da liegen?

    Mfg.
    Nico

    ReplyCancel
    • team
      marcel
      Juni 10, 2015 at 2:54 pm

      Hallo Nico!

      Das dein PC nur noch sporadisch Startet kann ein Zeichen für ein defekter Elko an deinem MB liegen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit das dein Netzteil entweder zu schwach oder einen defekt aufweist. Es gab damals einen Fall wo Netzteile von „BeQuiet“ beim Starten nicht immer den nötigen Strom liefern konnte weshalb die Computer auch nur, wir in deinem Fall, sporadisch starten.

      An deiner Stelle würde ich mal folgende Punkte durchgehen:

      -> RAM Riegel ausbauen, einzeln an allen Slots testen.
      -> Kabel überprüfen.
      -> Ein neues, oder testweise ein funktionierendes Netzteil einbauen und testen.
      -> Temperaturen überprüfen (wenn der Computer funktioniert und läuft)
      -> Mainboard Batterie ausbauen, überprüfen und nach einem CMOS Clear wieder einbauen.

      Sollte ein Elko an deinem Mainboard defekt sein, diese lassen gerne einmal an Leistung nach oder sind „offen“, hättest du einen Grund, weshalb dein Computer solche Probleme aufweist.

      Ich hoffe ich konnte dir Helfen!

      Viele Grüße,

      Marcel

      ReplyCancel
  7. Anne
    Mai 29, 2015 at 12:37 pm

    Sehr übersichtlich und leicht verständlich – eine gute Erste-Hilfe-Anleitung, auch für Dummies 😉

    ReplyCancel
    • team
      marcel
      Juni 10, 2015 at 2:38 pm

      Hallo Anne!

      Vielen Dank für dein Feedback und Lob! Es freut mich sehr, das dir unser Beitrag gefällt und auch weitergeholfen hat.

      Viele Grüße,

      Marcel

      ReplyCancel
  8. Sujukis
    Juni 7, 2015 at 2:32 pm

    Vor zwei Tagen fing mein PC an zu spinnen. Ging plötzlich einfach aus, dann hing er sich ständig auf, dann kamen permanent Fehlermeldungen und irgendwann hieß es zum Start immer „datensatzsegment wird gelöscht…“ und ich musste gute 20 Min warten bis der PC Win7 startete. Habe dann gegoogelt und gelesen dass wohl die Festplatte hinüber sei. Also hab ich ne neue Festplatte eingebaut und Win7 eRecovery drübergebügelt. Die Installation verlief normal, doch dann kommt die folgende Meldung „PXE-MOF: Exiting PXE Rom“ und darunter kommt dann „Reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key“.

    Habe nun 4x von meiner Windows7 Recovery CD Win7 installiert, doch nach obiger Meldung passiert nix mehr…heul…

    Nur zur Info: Acer Prediger G3nochwas, 16 GB RAM (obwohl 32 eingebaut sind!), GTX 650Ti, Win7 64bit, nVidia, Core i7

    Kann mir hier jemand weiterhelfen? Das Teil hat mir gute 7 Jahre die Treue gehalten…sniiiief…

    ReplyCancel
    • team
      marcel
      Juni 10, 2015 at 3:14 pm

      Hallo Sujukis!

      Das Problem solltest du ganz einfach lösen können: Ich würde als Erstes einmal in das BIOS (Basic input/output system) deines Computers (oft mit F2) wechseln. Dort musst du dann unter „Boot“ und „First Boot Device“ deine „HDD“ auswählen. Die Fehlermeldung erhalte ich nur, wenn ich über das Netzwerk ein Betriebssystem booten möchte. Deshalb funktioniert eine Installation von Windows auch nicht.
      Also: offensichtlich nur eine Misskonfiguration des Bootmediums! 🙂

      Ich hoffe ich konnte dir Helfen!

      Viele Grüße,

      Marcel

      ReplyCancel
  9. Alfred
    Juni 17, 2015 at 7:41 pm

    Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe mir vor einigen Tagen Software von einer unsicheren Quelle heruntergeladen. Nachdem ich diese installiert hatte stürzte mein PC plötzlich ab. Seitdem lässt er sich nicht mehr booten. Es leuchtet weder eine LED am Mainboard noch sonst irgendeine Aktivität. Allerdings wenn ich eine externe Festplatte anschließe funktioniert sie. Es lässt sich nicht mal das Laufwerk öffnen, also kann ich Windows auch nicht neuinstallieren. Bitte dringend um hilfe!!

    Beste Grüße,

    Alfred

    ReplyCancel
    • team
      Marcel
      Juli 3, 2015 at 9:55 am

      Hallo Alfred,

      Lässt sich dein Computer noch einschalten und hast du einen zweiten Computer + USB-Stick in der nähe? Dann würde ich dir Empfehlen einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen. Mit dieser Software von Avira kannst du deinen Computer auf Viren überprüfen lassen – auch wenn Windows nicht gebootet werden kann. Dafür ist in dieser Software eine Linux Version mitgeliefert.

      Software: Avira AntiVir Rescue System

      Solltest du Hilfe beim Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks haben, kannst du dich gerne bei mir melden!

      Beste Grüße,

      Marcel

      ReplyCancel
  10. Mark
    Juni 18, 2015 at 9:38 am

    Hallo
    Wenn ich meinen PC starten möchte ist er nach einer Sekunde wieder tod….es leuchtet kurz der Anschaltknopf u auch die Lüfter drehen sich kurz danach ist er wie stromlos. Habe die Ram Riegel ausgebaut und PC gestartet…ohne Arbeitsspeicher geht er nicht mehr aus Mb gibt Pieptöne von sich das wahrscheinlich an den fehlenden Riegeln liegt…Zu erwähnen wäre noch das er auch mit nur einem Riegel sofort wieder ausgeht…liegt es nur am Ram bzw wenn ich zwei neue Riegel kaufe ist es dann behoben?

    ReplyCancel
    • team
      Marcel
      Juli 3, 2015 at 9:23 am

      Hallo Mark!

      Wenn dein Computer wirklich wie „Stromlos“ wirkt, dann würde ich nun auf das Netzteil tippen. Entweder weißt dieses einen Defekt auf, oder es hat sich eine Steckverbindung gelöst. Hast du vielleicht ein zweites noch funktionierendes Netzteil bei dir? Dann könntest du dieses Einbauen und schauen, ob das Problem gelöst ist. Wenn dein Problem nicht mehr auftritt, dann hast du deine Störquelle gefunden und müsstest dir nur ein neues Netzteil erwerben.

      Sollte das aber nichts bringen, kannst du mich jederzeit über die Kommentarfunktion erreichen!

      Viele Grüße,

      Marcel

      ReplyCancel
  11. Anna
    Juli 2, 2015 at 7:07 pm

    Hallo,

    Mein PC lief bisher ohne Probleme. Heute fing der Bildschirm an zu flackern, wurde weiß und nichts ging mehr. Nach Ausschalten und Neustart kurze Festplattenaktivitäten, schwarzer Bildschirm und kein Aufleuchten der Kontrollleuchten an der Tastatur. Welcher Fehler könnte vorliegen? Kann mir jemand weiterhelfen? Habe Win8.1 und Ubuntu auf der Festplatte.
    Gruß Anna

    ReplyCancel
    • team
      Marcel
      Juli 3, 2015 at 9:38 am

      Hallo Anna,

      Ich gehe davon aus, das einer deiner Komponente im Computer einen Defekt aufweisen. Um das Überprüfen zukönnen müsstest du dir ein Boot-Medium (USB-Stick oder CD) mit dieser Software erstellen: Ulitmate Boot CD -> damit kannst du deine Hardware auf Fehler prüfen. Teste jedenfalls mal dein BIOS, HDD und dein „Memory“ (Arbeitsspeicher).

      Tritt das flackern nur nach der Benutzung von Windows 8.1 auf?

      Beste Grüße,

      Marcel

      ReplyCancel
      • Anna
        Juli 4, 2015 at 10:24 am

        Hallo Marcel,
        Danke für die Antwort. Das flackern ist nur einmal bei Ubuntu 14.04 LTS aufgetreten und anschließend wurde der Bildscirm weiß.. Dann hart ausgeschaltet, PC wieder eingeschaltet – Bildschirm blieb schwarz. Werde mir ein Boot-Medium erstellen und testen. Nochmals vielen Dank

        Anna

        ReplyCancel
  12. Bernd
    Juli 16, 2015 at 7:29 am

    Hallo Marcel,

    ich schließe mich meinen Vorrednern an. Alles übersichtlich und hilfreich.
    Dennoch noch eine Frage, um bei mir sicherzugehen. Vorgestern habe ich ganz normal meinen Computer genutzt und normal heruntergefahren. Heute tut sich nichts, wenn ich den Startknopf drücke. Kein Piepsen, keinerlei Reaktion. Die Kontrollleuchte am MB leuchtet (bei mir grün). Wenn ich den Strom am Netzschalter abstelle, geht sie nach einiger Zeit aus. Meine Graka habe ich testweise auch schon abgeklemmt. Nix. Habe sonst nichts hinzugefügt, oder geändert, weder Soft- noch Hardware.
    Könnte mein Netzteil nach 4 Jahren die Grätsche gemacht haben?
    Danke für deine Hilfe!
    Bernd

    ReplyCancel
  13. Phoebe
    Juli 23, 2015 at 4:39 pm

    Ich finde die Darstellung auch hilfreich, aber da sind doch Fragen ;( . . Ich habe ein Ideq-Biostar-System 330 P von 2005-die Festplatte habe ich erst vor ein paar Monaten getauscht, alles war prima-bis heute. Das System ließ sich aus dem Ruhemodus nicht mehr starten. Lüfter und Festplattengeräusche waren plötzlich weg. Ich vermute jetzt mal, es ist das Netzteil, aber die Sache mit dem Mainboard lässt mir keine Ruhe. Ich habe nur eine Start-Leuchte, weiter nix. diese leuchtet.- wie gesagt, wenn ich die drücke nix passiert. kein Zugriff auf sonstwas wie Bios oder CD-Fach öffnet sich nicht. Habe den Kleinen schon aufgeschraubt, weiss noch nicht, was da das Netzteil ist-wenn es das ist, was ich vermute, muss ich viel auseinandernehmen. Kann man anhand meiner Darstellung davon ausgehen, dass das Netzteil kaputt ist?
    Phoebe

    ReplyCancel
  14. Miguel
    Juli 31, 2015 at 7:12 am

    Hallo!
    Ich habe das Problem zurzeit das wenn ich den `anschalte knopf‘ drücke einfach nichts passiert… Vorher hat er immer bluescreens gehabt die auf die Festplatte hinweisen. Bitte um Hilfe!!

    ReplyCancel
  15. Jonas
    August 7, 2015 at 11:21 pm

    Hallo Marcel,

    Gestern hat sich mein PC beim starten von Arma aufgehangen hat habe ich ihn neugestartet. Nach dem Neustart wollte ich Norton scannen lassen was erst nach ca 20 Versuchen funktionierte, jedoch wurde mir angezeigt, dass meine Festplatte falsch formatiert sei. Dies wollte ich durch Norton beheben lassen, hat aber nicht funktioniert. Irgendwann ist tauchte dann ein Bluescrean mit der Fehlermeldung NTSF_FILE_SYSTEM auf. Daraufhin habe ich den PC ausgeschaltet durch den Power Knofp, dies funktionierte jedoch mehrere Male nicht (Gehäuse lüfter gingen nicht an und kein Bild auf dem Monitor), dies habe ich mehrere Male versucht es hat aber nicht funktioniert.
    (Vor Absturz Fehlermeldung Internetverbindung beschränkt)
    Hardware:
    Fertig Pc:
    Gtx 760
    Intel Xeon v3
    Guter ram 160€
    Billiges Netzteil glaube ich ( hat öfter Problem pc ist nach dem ich ihn heruntergefahren hab wieder hochgefahren jedoch kein Bild auf Monitor)
    Gigabyte 50€ Mainboard
    Software: win 10

    Lg Jonas

    ReplyCancel
  16. Maxim
    August 9, 2015 at 9:43 pm

    Mein PC startet, aber er beginnt mit der automatischen Reparatur. Bei dieser gibt es zwei auswahl möglichkeiten: Einmal Neu starten und erweiterte Optionen. Wenn ich auf neu starten klicke und er neu startet bleibt er am anfangs ladescreen hängen. Bei den erweiterten optionen auch :/ Was kann ich tun?
    PS.: Ich habe Windows 10

    ReplyCancel
  17. Dennis
    August 13, 2015 at 1:07 am

    Hallo,
    mein PC funktionierte vor einer Weile noch einwandfrei. Eines Tages trat jedoch beim Starten folgendes Problem auf:
    Der PC scheint ab einem bestimmten Punkt den Hochfahrvorgang einfach abzubrechen. Beim Starten funktionieren alle Lüfter, die Festplatte scheint ebenfalls zu starten und generell klingt er wie immer. Nach ca. 5 oder 10 sekunden jedoch hört die orangene Arbeitsleuchte auf zu blinken und gibt danach auch kein Signal mehr von sich. Nach weiteren ca. 2 – 5 Sekunden schaltet sich der PC dann einfach wieder aus.
    Wenn ich ihn dann am Strom lasse schaltet sich der PC nach einigen weiteren Sekunden allerdings selbstständig wieder an und das Schauspiel beginnt erneut.

    Selten jedoch funktioniert der Hochfahrvorgang jedoch einmal und dann hat der Computer auch keine Probleme lange Zeit über zu laufen. (Seit das Problem auftritt habe ich ihn auch ab und an einmal mehrere Tage am Stück an, da ich ohne ihn nur an fremden Rechnern arbeiten kann..)

    Eine zusätzliche Beobachtung: Seit das Hochfahren das erste Mal nicht funktioniert hat bekomme ich durch den HDMI-Ausgang meiner Grafikkarte auch kein Signal mehr am Monitor. Der DVI-Ausgang funktioniert jedoch wie immer.

    Mit alternativen Bootmedien tritt das Problem übrigends ebenfalls auf. Sobald ich die Grafikkarte ausbaue und versuche den Monitor onboard anzuschließen piept er (wenn ich mich recht erinnere 5x.. ich habe nachgeschaut, der Fehler bedeutet „Grafikkarte nicht erkannt/vorhanden“) und schaltet nach kurzer Zeit trotzdem mit o.g. Symptomen ab.

    Ich plane ohnehin mir in ca. 2 Monaten einen neuen Turm zuzulegen, aber bis dahin würde ich meinen derzeitigen noch gerne benutzen.. Angehen tut er ja.. manchmal. Gibt es da etwas akutes was getan werden kann um ihm einen kleinen Kickstart zu geben?

    Vielen Dank schonmal 🙂

    ReplyCancel
  18. Walter
    August 23, 2015 at 8:39 am

    hallo Marcel, ich habe nach 5 Jahren mal meinen alten PC mit XP wieder aus dem Keller geholt und versucht zu starten ,leider gibt er keinen Ton von sich , er macht keinerlei Anstalten zu Starten , es brennt auch keine Lampe , an was kann das liegen ?

    ReplyCancel
  19. christoph
    September 4, 2015 at 3:00 pm

    Hallo,
    Mein problem ist der computer lässt sich einschalten aber er hat immer so ein pipen von sich gegeben und das ist jz weg und man sieht auch nichts mehr am bildschirm bitte um hilfe!

    Mfg christoph

    ReplyCancel
  20. drissi
    September 8, 2015 at 5:04 pm

    hallo marcel,
    wenn ich bei meinem pc auf einschalten klicke, so leuchtet der einschaltknopf fuer 2 sekunden auf und faehrt nicht hoch, manchmal muss ich eine halbe stunde warten und wenn ich dann wieder den einschaltknopf druecke geht er an und seit kurzem startet mein pc gar nicht mehr.
    Was kann hier das problem sein

    LG drissi

    ReplyCancel
  21. john
    September 10, 2015 at 6:47 pm

    Also ich habe mein pc nicht zum einschalten gebracht aber wenn ich starten will leuchtet ein grünes lämpchen aber das Gerät will nicht anspringen vor paar wochen war das auch so aber nach paar start versuchen ging es jetzt leider nicht

    Gruß john

    ReplyCancel
  22. Belana
    Oktober 7, 2015 at 9:45 pm

    1. kann man die Hardware-Fehlerquelle mit Programmen wie „Hwinfo“ eruieren?
    2. kann ein Packet Loss beim Online-Gamen auf einen Zusammenhang mit einer bestimmten Hardware-Fehlerquelle geben?

    ReplyCancel
  23. Hamza
    Oktober 19, 2015 at 4:19 pm

    Habe mir nach Win 8 kostenlos Win 10 geholt. Musste deswegen neue Treiber von Geräten installieren und dann noch neuen Treiber von AMD habe mir dann viele verschiedene Catalysts runtergeladen und den Pc neugestarten . Beim unge. 3 Mal kam nach dem ersten Bild ein Blackscreen aber ich kann meine Maus noch sehen
    Info
    Mainboard: Gigabyte GA-F2A78M-HD2
    Cpu: AMD Quad-Core A8-7650K
    Grafikkarte: AMD Radeon R7 200 Dual Series

    ReplyCancel
    • Jan Wagener
      Februar 8, 2016 at 12:30 pm

      Hallo Hamza,
      das wird ein Problem mit deinen Treiber sein. Starte den Computer im abgesicherten Modus (noch vor dem Windows Logo beim Starten musst du STRG+F8 drücken), dann sollte der Desktop wieder zu sehen sein. Die installierten Treiber deinstallieren, Neustarten und erst danach den Treiber neu installieren. Am besten nutzt du dafür die automatische Erkennung.

      ReplyCancel
  24. Marc
    Oktober 20, 2015 at 10:24 am

    Hallo,
    Habe heute versucht meinen Rechner nach einem Jahr wieder anzumachen. Durch die Tablets im Haushalt brauche ich den Rechner so gut wie nie. Das Problem ist das ich damit meine Steuer machen muss. Nun zum Problem, der Rechner startet überhaupt nicht mehr, er war die ganze Zeit am Strom angeschlossen die netzwerklampe blinkt auch. Heißt Strom fließt ja wohl durchs mb. Sollte die cmos Batterie leer sein müsste er meiner Meinung nach trotzdem hochfahren. Wo könnte das Problem noch liegen?

    ReplyCancel
  25. leon
    Oktober 20, 2015 at 7:20 pm

    Ich habe nen alten pc fon mein fater bekommen und er will nicht starten und da kommt immer wider bood disc

    ReplyCancel
    • Jan Wagener
      Februar 8, 2016 at 12:32 pm

      Hallo Leon,
      du musst wohl das Betriebssystem neuinstallieren. Möglicherweise ist auch die Festplatte defekt.

      ReplyCancel
  26. Nero35
    Oktober 31, 2015 at 11:43 am

    Hallo ihr lieben hab ein großes Problem mit meinem PC ich habe mir Windows 10 drauf gemacht.
    bis zum ubdate War auch alles òk aber jetzt wollte ich denn PC startet aber er boote nicht mehr was kann ich machen ??? hab es mit USB
    und mir Windows DVD versucht aber das geht auch nicht
    hat einer eine vorschlagen wer echt super
    Danke ihn voraus?

    ReplyCancel
  27. Niki
    November 1, 2015 at 5:19 pm

    Hallo,
    wenn ich meinen PC einschalte geht alles, sollte man ihn allerdings danach aus und so ca. 2 h später wieder einschalten, blinkt der pc nur kurz weis auf, da sind auch so komische weisse Punkte. Im endeffekt muss man den PC vom Strom nehmen, dass er wieder funktioniert oder man wartet ca. 5h.
    Danke für Vorschläge.

    ReplyCancel
  28. Maximilian
    November 21, 2015 at 10:46 am

    Hallo!
    Ich habe seit kurzem ein Problem.
    Mein pc ging einfach nicht mehr an.
    Ich habe die BIOS Batterie schließlich
    Gewechselt und auf einmal ging es aber der PC akzeptierte meine Tastatur und meine Maus nicht mehr.
    Nach ein paar mal ein und ausschalten ging es wieder er lies sich super starten!
    Doch jetzt wollte ich ihn anschalten doch es ging nicht mehr!
    Nun weiß ich nicht was ich tun soll, bitte um Hilfe!
    Mit freundlichen Grüßen
    Maximilian

    ReplyCancel
    • Jan Wagener
      Februar 8, 2016 at 12:38 pm

      Hallo Maximilian,
      das klingt für mich, als wäre dein Mainboard defekt. Am besten lässt du dir von jemanden helfen der sich damit auskennt und ein neues Mainboard einbauen kann.

      ReplyCancel
  29. debora
    Februar 18, 2016 at 2:04 pm

    bei mir war das problem mit der Batterie

    einmal Batterie heraustun und dann läuft er

    ReplyCancel
  30. Marc
    November 28, 2016 at 6:14 pm

    Hallo, jedes Jahr das gleiche seit dem Umstieg aufs Tablet habe ich meinen pc eigentlich nur 1 mal im Jahr für die Steuer an. Wollte ihn heute anmachen. Nach dem anschalten läuft ein Lüfter kurz an geht wieder aus dann wieder an und wieder aus habe dann den netzschalter umgelegt jetzt steht er da und wartet auf tips und Vorschläge.

    ReplyCancel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

5 × 1 =

team
September 10, 2014 41 Comments AllgemeinAllgemein, Computer, Lösung, PC startet nicht139,144
Teile es der Welt mit
0
GooglePlus
Aktuelle Beiträge
Farbpatronen
Drucker kaufen: Tipps für die Anschaffung
Augen auf beim Druckerkauf – worauf es bei einem Etikettendrucker ankommt
Den besten Mobilfunktarif mit Smartphone finden
2015 © explime.de | Impressum | Datenschutz
Diese Seite verwendet Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie auf den Button "Weiter“ klicken, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, alle Cookies dieser Website zu erhalten.WeiterMehr
Privacy & Cookies Policy